In der Wasseraufbereitungstechnik sind Schrägplattenfüller und Schrägrohrfüller zwei gängige Sedimentationsgeräte zur Beschleunigung der Fest-Flüssigkeits-Trennung. Aufgrund der unterschiedlichen Formen und Strukturen weisen sie jedoch deutliche Unterschiede in der Leistung, den Anwendungsbereichen und den Installationsmethoden auf. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen geneigten Platten- und geneigten Rohrfüllern erläutert.
1、Aussehensunterschiede:
· Geneigte Plattenfüller haben das Aussehen eines rechteckigen Streifens mit hoher Ebenheit und einem rechteckigen Querschnitt.
· Schrägrohrfüller hingegen haben eine Wabenform mit typischerweise sechseckigem Querschnitt, weshalb sie auch „Wabenschrägrohre“ genannt werden. Ihre Form bestimmt auch ihre Anordnung in Absetzbecken.
2. Anwendungsgebiete:
· Schrägplattenfüller werden häufig in großen industriellen Wasseraufbereitungs- und Abwassersystemen eingesetzt und eignen sich für Umgebungen, in denen große Mengen Schlamm oder Schlamm behandelt werden müssen. Aufgrund ihrer großen planaren Kontaktfläche können geneigte Plattenfüller Partikel effizient abscheiden.
· Schrägrohrfüller werden häufiger in kleinen Wasseraufbereitungsanlagen und häuslichen Wasseraufbereitungssystemen eingesetzt und eignen sich ideal zum Ausfällen feiner Partikel und suspendierter Feststoffe.
3. Installationsmethoden:
· Schrägplattenfüller werden mit voneinander beabstandeten Platten installiert, so dass Wasser zwischen ihnen fließen kann.
· Schrägrohrfüller müssen in Gruppen geschweißt und in einem Wabenmuster angeordnet werden. Dieses Design vergrößert die Sedimentationsfläche und verstärkt so den Behandlungseffekt.
4. Herstellungskosten und Lebensdauer:
· Aufgrund der zusätzlichen Stützstrukturen haben geneigte Plattenfüller relativ höhere Herstellungskosten. Allerdings deuten Marktrückmeldungen darauf hin, dass geneigte Plattenfüller im Allgemeinen eine längere Lebensdauer haben als geneigte Rohrfüller.
· Schrägrohrfüller eignen sich aufgrund ihrer leichteren Struktur für kurzfristige Projekte oder Systeme, die häufig ausgetauscht werden müssen.
Abschluss:
Sowohl Schrägplatten- als auch Schrägrohrfüller haben ihre Vorteile. Schrägplattenfüller eignen sich für größere und komplexere Wasseraufbereitungssysteme, während Schrägrohrfüller wirtschaftlicher und für kleine bis mittlere Reinigungsprojekte geeignet sind. Die Wahl des Füllstoffs hängt hauptsächlich von den spezifischen Anforderungen und dem Budget des Projekts ab.